Besprechungen wirkungsvoll leiten und moderieren
Zwei Seminartage für bessere und schnellere Ergebnisse in Ihren Meetings
Jeder kennt sie: Nicht enden wollende Besprechungen oder Meetings mit zähen Grundsatzdiskussionen und ewigen, häufig fruchtlosen Verhandlungen! Ineffiziente Besprechungen stehen in Unternehmen ganz oben auf der Liste der großen „Zeit- und Energiefresser“. Erfahren Sie in diesem Praxisseminar, wie es Ihnen gelingt, wirkungsvoll und konstruktiv Besprechungen zu leiten und zu moderieren, die mit geringerem Zeitauwand zu griffigen und umsetzbaren Ergebnissen führen.
Mögliche Lernformate:
Präsenz-Training | Live-Online | eLearning | eLearning Überblick | Online Lernimpulse | |
---|---|---|---|---|---|
Inhouse-Training |
= verfügbar | = nur in Verbindung mit anderen Lernformaten | Mehr zu den digitalen Lernformaten
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Nach dem Seminar…
- wissen die Teilnehmenden, wie sie Besprechungen zielführend vorbereiten.
- können sie Besprechungen strukturiert und effektiv durchführen.
- kennen sie Ihre Steuerungs- und Ordnungsaufgaben als Besprechungsleiter/in.
- haben die Teilnehmenden den Einsatz geeigneter Moderationsmethoden erlernt.
- wissen sie, wie sie Gruppenprozesse steuern und Teilnehmende aktivieren.
- haben sie erlernt, wie sie Ergebnisse gekonnt erreichen und sichern.
- wissen sie, wie sie souverän mit Störungen und schwierigen Situationen umgehen
Warum sich Besprechungstraining lohnt
Die Unternehmensberatung Kampmann, Berg & Partner hat in ihrer Studie „Unternehmenssteuerung 2016“ festgestellt, dass High Performer eine wesentlich ergebnisorientiertere Besprechungskultur besitzen als Unternehmen, die als Low Performer eingestuft werden.
Beispielsweise haben drei Viertel der Top Performer Meetingregeln, die zu einer ergebnisorientierten Diskussion beitragen, während bei den weniger ergebnisstarken Unternehmen mehr als die Hälfte über ineffiziente Besprechungen klagt. Das Fazit der Autoren lautet: „Meetingkultur ist ein wesentlicher Treiber der Performance des gesamten Unternehmens.“ Mehr Informationen…
Wie läuft das Seminar ab?
Wesentliche methodische Elemente sind kurz gefasste Trainer-Inputs, Einzelübungen, Kleingruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Simulation von Besprechungssequenzen
Die Inhalte im Überblick
- Ursachen ineffizienter Besprechungen
- Zur Notwendigkeit von Besprechungen
- Anlässe für Besprechungen
- Besprechungen professionell vorbereiten
- Rolle des Besprechungsleiters/ der Besprechungsleiterin
- Ordnungs- und Steuerungsaufgaben
- Moderator/in sein - eine spezielle Rolle
- Faktoren der Teilnehmerzufriedenheit
- Gruppenprozesse steuern
- Besprechungen effizient durchführen:
- Agenda und Zeitplanung
- Protokoll führen
- Besprechungsregeln
- Lenken mit Fragetechniken
- Diskussionen steuern
- Umgang mit Störungen und „Lampenfieber“
- Wenn Sie als Moderator/in nicht mehr weiter wissen
- Geeignete Moderationsmethoden
- Visualisieren: Flipchart und Pinnwand wirkungsvoll einsetzen
Teilnehmerstimmen
„Tolle Gestaltung des Seminars und der Flipcharts“
„Interessante Kreativitätsmethoden, ideenreiche Gestaltung.“
„Informativ und auf das Wesentliche konzentriert!“
Für wen ist das Seminar gedacht?
Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter/innen, die Besprechungen professionell, ergebnissicher und teilnehmerorientiert leiten möchten.
Wichtig zu wissen
Ihre Investition:
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Seminardauer und -zeiten:
2 Tage, jeweils 09.00h bis 17.00h
Seminarorte:
Das Seminar findet firmenintern in den von Ihnen gewählten Räumen statt.

Lydia Weyres
Experte für Selbstverantwortung und Wirkung

Sie interessieren sich für eine Trainingslösung oder haben noch Fragen?
Unser HR Development Specialist Tanja Faßbinder ist gerne für Sie da:
+49 89 41 61 37-803