Firmenintern | 2 Tage | D-A-CH | R8-IN
Pyramidales Kommunizieren: Konzepte und Ideen auf den Punkt gebracht
Das Seminar für mehr Struktur und Effektivität in der geschäftlichen Kommunikation
Das Konzept der Pyramidalen Kommunikationsstruktur wurde von Barbara Minto als Partnerin einer internationalen Top Management Beratung erdacht. Die von ihr erstellte pyramidale Struktur stellt das angestrebte Ergebnis der Präsentation in den Vordergrund und untermauert dieses mit einer logischen Folge von Argumentationsketten und -gruppen. Die Folge: Individuelle Kommunikation wird schlanker, zielgerichteter und kommt mehr auf den Punkt. Dadurch können Meetings, Präsentationen und Gespräche nicht nur kürzer, sondern erheblich effektiver werden.
Wie profitieren Ihre Mitarbeiter von diesem Präsentationsseminar?
- Sie können Kernbotschaften empfängerorientiert und zielgerichtet formulieren.
- Sie gestalten ihre Geschäftsdokumente strukturiert, ansprechend und logisch.
- Die klare Struktur unterstützt sie, Reden, Präsentationen und Arbeitsgespräche zeitsparend zu gestalten.
Inhalte des Seminars:
Inhalte schnell und effektiv strukturieren:
- Brainstorming in der Gruppe oder individuell
- Frühzeitiges Erarbeiten von Hypothesen
- Einsatz von logischen Werkzeugen zur klaren Strukturierung von komplexen Aufgabenstellungen
Ergebnisse anschaulich und überzeugend darstellen:
- Aufbau und Inhalte unterschiedlicher Schaubild-Typen
- Übungen zu den wichtigsten Graphen und Graphiken
- Bild/Wort Sensibilisierung
Präsentationen auf die Empfänger zuschneiden:
- Analyse des Empfängerkreises
- Ableitung der wichtigsten Kriterien für die Adressaten
- Herausarbeiten des 'so what' für die Teilnehmer
Im Grundlagentraining (2 Tage) liegt der Fokus auf der Herangehensweise bei der Strukturierung, dem Aufbau von schlüssiger und überzeugender Argumentation und der Gesamtheit einer Präsentation. Das Fortgeschrittenen-Training (2 Tage) fokussiert sich auf den gesamten Prozess zur Erarbeitung von Problemstellungen und deren professioneller Darstellung in verschiedenen Kommunikations-Medien.
Methoden:
- Der Trainer gibt etwa 30% methodologischen und inhaltlichen Input, die Teilnehmer erarbeiten sich etwa 70% selbst, unterstützt durch das Coaching des Seminarleiters. Dadurch entsteht ein intensiver Workshop-Charakter der durch die starke inhaltliche Erfahrung des Trainers sehr nahe an den aktuellen Herausforderungen der Teilnehmer orientiert ist.
- Individuelle Beispiele aus dem Berufsalltag der Teilnehmer sichern eine höchstmögliche Praxisnähe.
- Die Anwendung unterschiedlichster Moderationstechniken sichert eine hohe Interaktion.
Vom Training zum Learning
Sie kennen das: Nach dem Seminar wartet der Alltag auf Ihre Seminarteilnehmer – und die Gefahr, dass viel neuerworbenes Wissen und Können in der schnell wieder einsetzenden Routine verloren geht. Doch wie lässt sich das verhindern? Damit Ihre MItarbeiter das Präsentationsseminar in Ruhe nachbearbeiten und den Lernerfolg in Ihren Alltag integrieren können, beraten wir sie gerne zu Maßnahmen des Lerntransfers und des Rückfallmanagements.

Für einen ersten Überblick empfehlen wir Ihnen unser Whitepaper „So entwickeln Sie nachhaltige Softskill-Schulungen - Eine Checkliste für Personalentwickler in Unternehmen.“
Interessiert? Bitte fordern Sie das kostenlose Whitepaper an:
Für wen ist das Seminar gedacht?
Führungskräfte und Mitarbeiter, die häufiger strukturiert kommunizieren müssen (z.B. bei Präsentationen oder Vorträgen), auch Berater.
Wichtig zu wissen
Ihre Investition:
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Seminardauer:
Grundlagenseminar 2 Tage
Aufbauseminar 2 Tage
Seminarorte:
Das Seminar findet firmenintern in den von Ihnen gewählten Räumen statt.
- Die maximale Gruppengröße pro Trainer beträgt 10 Personen.
- Bei größeren Gruppen kommt ein zweiter Trainer zum Einsatz
- Ihre Mitarbeiter erhalten Teilnahmezertifikat für ihren Lebenslauf
- Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Paket für einen erfolgreichen Lerntransfer in die Praxis

Sie interessieren sich für ein Seminar oder haben noch Fragen?
Unser HR Development Specialist Tanja Faßbinder ist gerne für Sie da:
+49 89 41 61 37-803