Betreff: Anfrage Agiles Denken und Handeln: Erfolgreiche Teamarbeit in agilen Strukturen
Teamentwicklung
Führung

Agiles Denken und Handeln: Erfolgreiche Teamarbeit in agilen Strukturen

Kurzüberblick
Für wen: Führungskräfte, Mitarbeitende, geschlossene Teams, alle, die agiles Arbeiten nutzen möchten
Dauer: 2 Tage (empfohlen) oder 4 x 3h virtuell
Skills: Agiles Mindset, Teamführung, agile Methoden, Selbstführung, Kommunikation, Feedbackkultur, Umgang mit Komplexität

Zwei Personen stehen an einem mit bunten Haftnotizen bedeckten Fenster und führen ein Brainstorming durch. Einer zeigt auf die Notizen, der andere schaut nachdenklich zu, während das Sonnenlicht hinter ihnen hereinströmt.

Zielsetzung

Ziel des Trainings ist es, Teams und Führungskräfte in die Lage zu versetzen, innerhalb bestehender Organisationsstrukturen agil zu arbeiten. Die Teilnehmenden entwickeln ein gemeinsames Verständnis von Agilität und wissen, wie sie diese Haltung in ihrem Arbeitsalltag konkret anwenden können.

Seminarinhalte

  1. Die Teilnehmenden lernen die Grundvoraussetzungen für agile Zusammenarbeit kennen, inklusive Sinn, Commitment, heterogene Teams, Transparenz, Empowerment und Partizipation.
  2. Sie reflektieren die eigene Unternehmenskultur und erkennen, wie viel Agilität im eigenen Umfeld möglich ist.
  3. Sie erfahren, wie sie eine Kultur des Gelingens etablieren: durch konstruktive Feedback-, Konflikt- und Fehlerkultur.
  4. Sie verstehen, welche Anforderungen agile Teams erfüllen müssen, inklusive Methoden wie Daily Stand-up, Kanban-Board, Retrospektive, Delegations-Poker und mehr.
  5. Führungskräfte erhalten Impulse, wie sie weniger managen und mehr führen können, z.B. durch Powerful Questions und konstruktive Kritik.
  6. Auf individueller Ebene lernen die Teilnehmenden, sich selbst besser zu führen, ihr Mindset zu schärfen und Entscheidungen souverän zu treffen.
  7. Sie setzen sich mit dem Umgang mit Komplexität auseinander: Planbarkeit vs. Flexibilität und die Rolle einer positiven inneren Haltung.
  8. Im Transfer-Teil entwickeln die Teilnehmenden konkrete Vereinbarungen für ihre agile Praxis im Alltag.
  9. Vielfältige Methoden: Einzel-, Partner*innen- und Gruppenarbeiten, erfahrungsorientierte Lernprojekte, Lehrvortrag, Lehrgespräch, Plenumsdiskussion.

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, agile Prinzipien praktisch umzusetzen, ihr Team agiler aufzustellen, sich selbst besser zu steuern und in komplexen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Sie lernen praxisbewährte agile Methoden und stärken ihre Kommunikations-, Reflexions- und Führungskompetenz.

Seminar anfragen

Nach Anfrage zu diesem Seminar erhalten Sie weitere Informationen.
Seminar anfragen

Insights

Lernformate:
Live Online-Training
Präsenztraining
Blended Learning
Sprachen:
Deutsch, Englisch

Jaqui Mackedanz
L&D Specialist
info@menschundkommunikation.de
+49 (89) 41 61 37 800

Kontakt

Sie möchten mehr über unsere Trainingslösungen erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Um ein besseres Bild über die Nutzung unserer Website zu erhalten nutzen wir den Dienst Google Analytics. Dies erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung. Genaueres erfahren Sie auf der Seite Datenschutz.