Wie Personalentwickler*innen ein ganzheitliches Lernumfeld schaffen
Zwischen Relevanz, Autonomie und Selbstwirksamkeit – wie PE-Maßnahmen motivierend wirken
Wer Lernbedarfe früh erkennt, entwickelt gezielter. Wie eine strategische Bedarfserhebung Kompetenzlücken vermeidet – bevor sie entstehen.
In einer Welt voller KI-generierter Inhalte entscheidet nicht der Content, sondern das Lernerlebnis über nachhaltige Wirkung im Training.
Wie Sie Trainingsziele messbar machen und mit modernen Evaluationsmethoden den nachhaltigen Erfolg Ihrer Weiterbildungen belegen.
Warum L&D in Krisenzeiten unverzichtbar ist und wie Unternehmen mit knappen Budgets effektive Weiterbildungsangebote umsetzen können.
Warum Unternehmen heute mehr als Resilienz brauchen – und wie Führungskräfte mit dem Prinzip der Anti-Fragilität durch Unsicherheit wachsen können.
Was tun, wenn Führungskräfte selbst keine Antworten haben? In unsicheren Zeiten kommt es nicht auf perfekte Lösungen an, sondern auf Transparenz, Vertrauen und eine klare Haltung.
Wie Unternehmen von der Schmetterlingspädagogik der Alemannenschule Wutöschingen lernen können – ohne Mitarbeitende zu überfordern.
Wie Learning & Development mit New-Learning-Methoden Mitarbeitende auf den praktischen Einsatz generativer KI vorbereitet und sie im Arbeitsalltag unterstützt.
In Zeiten von Hass und Spaltung wird eine empathische und menschenbezogene Führungskultur zum Schlüssel für Zusammenhalt, Innovation und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Wie lernen Menschen nachhaltig? Der Artikel zeigt, wie das AGES-Modell die Grundlage für effektive Lernreisen schafft und warum einmalige Trainings längst nicht mehr ausreichen, um echte Verhaltensänderungen zu bewirken.
Mit dem überarbeiteten SLII®-Modell von Blanchard beginnt eine neue Ära des Führungstrainings. Durch modernisierte Lernformate, digitale Tools und KI-gestützte Unterstützung bietet das aktualisierte SLII®-Modell Führungskräften eine praxisnahe und flexible Methode, um ihre Teams effektiv zu führen.
Entdecken Sie, wie generative KI mit Tools wie ChatGPT die Effizienz steigert und neue Potenziale für Unternehmen jeder Größe erschließt. Ashley Vevoda erklärt, wie diese Technologie Routineaufgaben optimiert und eine Kultur der Innovation fördert.
Erfahren Sie, wie Sie mit drei effektiven Schlüsselstrategien das Lernen in Ihrem Unternehmen nachhaltig gestalten und somit sicherstellen, dass neu erworbenes Wissen und Fähigkeiten langfristig bei Ihren Mitarbeitenden verankert werden.
Erfahren Sie, wie Sie Lernreisen so gestalten, dass sie das Wachstum Ihrer Organisation gezielt unterstützen. Kontextualisieren Sie Ihre Trainingsinhalte, ohne in die Falle der Überanpassung zu tappen.
Erfahren Sie, wie richtige Gespräche Mitarbeitende motivieren und langfristig binden.
Woher stammt das Konzept des situativen Führungsansatzes? Die Theorien von Ken Blanchard und Paul Hersey
Das pyramidale Präsentieren stellt die Kernaussage an den Anfang und untermauert sie mit logisch strukturierten Argumenten. Diese Methode ermöglicht eine klare, effiziente und überzeugende Kommunikation, die besonders in geschäftlichen Kontexten geschätzt wird.
Entdecken Sie, welche sechs verbreiteten Lernmythen nicht der Realität entsprechen und wie dieses Wissen Ihre Personalentwicklung bereichern kann.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmenskultur durch gezielte Inklusionsstrategien bereichern und so die Mitarbeiterbindung und -produktivität steigern
Entdecken Sie die fünf entscheidenden Treiber für nachhaltigen Lernerfolg in unserem neuen E-Book und maximieren Sie die Wirkung Ihrer Weiterbildungsinitiativen.
Entdecken Sie die Schlüsselstrategien, um ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende gedeihen und Höchstleistungen erbringen können.
Warum Partnerschaft, Lob und Liebe die Grundpfeiler erfolgreicher Führung sind und Ihnen helfen, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen und ein erfüllenderes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Erfahren Sie, wie KI die Führungskräfteentwicklung durch personalisiertes Lernen und Echtzeit-Feedback bereichert und die Zukunft der Führung mitgestaltet.
Warum Selbstverantwortung den Erfolg von Lernreisen stört und wie Führungskräfte den Lerntransfer maßgeblich beeinflussen können.
Ein effektiver Führungsstil erfordert den Wandel von bloßen Absichten zu konkreten Handlungen durch die Entwicklung von Gewohnheiten, die durch Routinen und bewusste Übung entstehen.
Die Bedeutung und Trainierbarkeit emotionaler Intelligenz für moderne Arbeitswelten.
Persönlichkeitstests geben Aufschluss über das eigene Ich.
Wer weiß, wie der*die andere tickt, kann besser auf ihn*sie ein- und mit ihm*r umgehen. Doch wie ordnet man so etwas Vielschichtiges wie Persönlichkeit eigentlich?
Der Podcast zu Diversität, Gleichheit und Inklusion von Emelie Locher und Robert Brux.
So schaffen Sie eine inklusive Unternehmenskultur und entfesseln das volle Potenzial Ihrer Teams
Erfahren Sie den bewährten Aufbau für eine überzeugende Rede oder Präsentation – vom Einstieg über den Hauptteil bis zum Schluss.
Nur mit geschliffener Rhetorik lassen sich Menschen nicht überzeugen. Entscheidend ist die klare Botschaft und die eigene Einstellung.
Wie offene Kommunikation, Innovation und Gemeinschaftsgefühl das Arbeitsklima prägen.