Blogbeitrag
18.7.2024

Von der Absicht zur Handlung – So entwickeln Sie effektive Führungsgewohnheiten

Die Absichten einer Führungskraft sind zwar wichtig, aber entscheidend ist schlussendlich das Handeln. Dies unterstrich Ken Blanchard im Webinar „Simple Truths of Leadership: Moving from Intention to Action” mit dem Zitat seines Vaters Ted Blanchard: „Talk is cheap, but it takes money to buy whiskey.“ Es genügt nicht, nur zu reden – man muss es auch tun.

Eine Frau mit lockigem dunklem Haar sitzt lächelnd an einem Schreibtisch in einem hellen Raum und blickt in die Kamera. Im Hintergrund sind eine Kaffeetasse, Papiere und Pflanzen zu sehen.

Ein effektiver Führungsstil erfordert den Wandel von bloßen Absichten zu konkreten Handlungen durch die Entwicklung von Gewohnheiten, die durch Routinen und bewusste Übung entstehen.
Die Absichten einer Führungskraft sind zwar wichtig, aber entscheidend ist schlussendlich das Handeln. Dies unterstrich Ken Blanchard im Webinar „Simple Truths of Leadership: Moving from Intention to Action” mit dem Zitat seines Vaters Ted Blanchard: „Talk is cheap, but it takes money to buy whiskey.“ Es genügt nicht, nur zu reden – man muss es auch tun.

Gewohnheiten als Schlüssel

Gewohnheiten können uns dabei helfen, dass aus einer Absicht eine Handlung wird. Eine Gewohnheit wird definiert als ein erlerntes Verhaltensmuster, das regelmäßig ausgeführt wird, bis es fast automatisch geschieht. Verhaltensmuster sind die Routinen einer Führungskraft – die Praktiken und Aktionen, die täglich ausgeführt werden, ohne sich bewusst darüber Gedanken zu machen.

Das Buch „Simple Truths of Leadership“ von Ken Blanchard und Randy Conley zeigt 52 grundlegende Gewohnheiten und Prinzipien auf, die einen vertrauenswürdigen Servant Leader beschreiben. Das begleitende Leitbuch, “Simple Truths of Leadership Playbook”, gibt darüber hinaus spezifische Anleitungen, um jede der 52 Gewohnheiten zu einer der persönlichen Führungspraktiken zu machen.

Routinen und Gewohnheiten entwickeln

Der Schlüssel zur Entwicklung einer Gewohnheit ist es, zuerst eine Routine zu entwickeln. Wie unterscheidet sich eine Routine von einer Gewohnheit? Während Gewohnheiten Verhaltensweisen sind, die ohne bewusstes Nachdenken geschehen, sind Routinen Verhaltensweisen, die bewusst und absichtlich ausgeführt werden. Routinen kommen zuerst, Gewohnheiten folgen.

Wenn es darum geht, neue Routinen zu formen, ist es hilfreich, Nudges – verhaltenspsychologische Tipps und Techniken – zu nutzen. Ken und Randy definieren folgende Nudges, die dabei helfen können, die Gewohnheiten eines Servant Leaders zu entwickeln:

  • Planen Sie es ein: Wenn Sie sicherstellen wollen, dass etwas erledigt wird, tragen Sie es in Ihren Kalender ein. Es mag anfangs ungewohnt erscheinen, aber es wird dazu beitragen, dass Sie Zeit für die neue Gewohnheit schaffen, die Sie etablieren möchten.
  • Machen Sie kleine Schritte: Es ist verständlich, dass Sie anfangs überfordert mit dem aufzubringenden Einsatz für die Entwicklung einer neuen Führungsgewohnheit sind. Konzentrieren Sie sich statt auf das Endergebnis auf den Prozess. Was ist der nächste beste Schritt, den Sie tun können, um die Führungskraft zu werden, die Sie sein möchten?
  • Antizipieren Sie Hindernisse: Wann immer Sie sich darauf konzentrieren, eine neue Routine zu entwickeln, können Hindernisse auftreten, die Sie bei der Zielerreichung beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen und diese mitzubedenken. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan B haben.
  • Haben Sie Mitgefühl mit sich selbst: Viele Führungskräfte sind ihre eigenen größten Kritiker. Leider hilft Selbstkritik nicht dabei, neue Gewohnheiten zu entwickeln. Selbstmitgefühl hingegen ist ein effektiver Motivator, der ermutigt, weiterzumachen, auch wenn wir nicht immer erfolgreich sind.

Ein Servant Leader zu sein, bedeutet, sich stetig weiterzuentwickeln. Dabei ist der Weg entscheidend, nicht das Ziel. Man erreicht nie den Punkt, an dem man sagen kann, “Ich bin fertig!” Es geht dabei um kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung. Routinen und Gewohnheiten helfen dabei, die Führungspersönlichkeit zu werden, die Ihre Mitarbeiter verdienen.

Insights

Lesedauer: min
Autor:in: Randy Conley, Vizepräsident und Trust Practice Leader bei Blanchard
Beitrag vom: 18.7.2024
Aktualisiert am: 14.5.2025

Beitrag teilen

LinkedIn

Um ein besseres Bild über die Nutzung unserer Website zu erhalten nutzen wir den Dienst Google Analytics. Dies erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung. Genaueres erfahren Sie auf der Seite Datenschutz.