Zur ANmeldung

Willkommen zum ersten Live-Event seit 2019!

Wir freuen uns, mit Euch zusammen mk.x. 2024 zu gestalten, das Event für und mit allen m&k Trainer*innen und Coaches! Wir haben dafür mit Kloster Eberbach eine besondere Location ausgesucht, die uns eine inspirierende Atmosphäre im historischen Rahmen bietet. Genau richtig also, um gemeinsam an Zukunftsthemen zu arbeiten!


Was haben wir vor, wie profitiert Ihr davon - und wofür steht eigentlich das x? :-)

Das "x" steht in erster Linie für das Unbekannte und Unerwartete, das uns alle und natürlich auch m&k erwartet. Es steht aber auch für das "explore" in "meet. explore. grow!", unserem Motto für dieses Event:

meet.

Neben der Freude des Wiedersehens und des Kennenlernens bildet natürlich der informelle Austausch zwischen allen Beteiligten einen wichtigen - und nicht zu unterschätzenden - Schwerpunkt des Wochenendes!

explore.

Wir wollen gemeinsam erforschen und erkunden, wie wir die Zukunft von Learning & Development gemeinsam zum Wohle aller (mit)gestalten können. Hier soll es beispielsweise um strategische Themen gehen, wie den Umgang mit AI, um neue Wege des Lernens und die Frage, wie Lernen in der Zukunft aussehen kann. Und über allem steht die Frage: Was bedeutet das für jede*n Einzelne*n und für uns als m&k Team?

grow!

Gemeinsam wachsen, das ist der dritte Schwerpunkt - und der Punkt, an dem meet und explore zusammenfließen. Wie können wir über eine gute Vernetzung, eine starke Teamkultur Wachstum generieren? Wachstum im Sinne von wirtschaftlicher Prosperität für alle und persönlicher Entwicklung.

 Wann und Wo?

Wir starten am Freitag, den 2. Februar 2024 gegen 18.00h und enden am Sonntag, den 4. Februar 2024 gegen 14.00h.

 

Das Kloster Eberbach, im wunderschönen Rheingau gelegen, bietet eine einzigartige Kulisse für das mk.x. 2024. Das beeindruckende Kloster, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, ist reich an Geschichte und Kultur. Es diente übrigens auch als Drehort für den Film „Der Name der Rose“ von Umberto Eco.


Eingebettet in eine malerische Landschaft aus Weinbergen und Wäldern, bietet es uns eine inspirierende und ruhige Atmosphäre, fernab vom Lärm und der Hektik der Stadt.

Anreise:

  • Mit dem Zug ist Eltville von Frankfurt Hbf in ca. 45 Minuten zu erreichen, vom Flughafen Frankfurt aus in ca. 70 Minuten. Vom Bahnhof Eltville aus organisieren wir ggf. einen Shuttleservice.

Deine Investition

  • Anteilige Tagungspauschale: 110€ (für Essen, Snacks und Getränke tagsüber). Wir übernehmen die Hälfte der Pauschale für Euch.
  • Übernachtungskosten2 Übernachtungen im Gästehaus Kloster Eberbach im Einzelzimmer inkl. Frühstück: 135.- pro Nacht oder anderswo *)
  • 2 Abendessen à la carte (Freitagabend in der Klosterschänke, Samstagabend evtl. in Eltville)


 *) Wenn Ihr im Kloster Eberbach übernachten wollt, dann bucht Euch gerne direkt selbst ein Zimmer und gebt hierbei an, dass Ihr bei unserem Event teilnehmt, da wir ein Kontingent reserviert haben:

 Buchung online

 +49 (0) 6723/ 9178-240

hotel@kloster-eberbach.de


Natürlich könnt Ihr auch in einem anderen Hotel in der Nähe übernachten oder es Euch auf dem Wohnmobilstellplatz vor dem Kloster gemütlich machen.  

 

Jetzt anmelden: